Schriftspiele und Koptische Bindung


mit Marí Emily Bohley

Noch freie Plätze!

Buchstabenvariationen und Koptische Bindung
„Textur“ (lat.) meint die Art, wie sich Fäden in einem Gewebe überkreuzen, die Verbindung von Teilen eines literarischen Werks, die mineralische Zusammensetzung eines Gesteins oder ist der Name einer mittelalterlichen Schrift, der «Textura». Absolut in ihrer Strenge erinnert sie an ein Raster – so wie das Gewebe jeder Schrift  bestimmt wird von Größe und Fette, Ausgewogenheit zwischen weiß und schwarz, Schreibgeschwindigkeit, Werkzeug, Unterlage u.v.a. mehr. Ziel dieses Kurses ist es, den Sinn für Ausgewogenheit, Rhythmus und Komposition zu trainieren, die Kalligrafie-Palette zu erweitern und bei individueller Begleitung Freude an Spiel, Fantasie, Experiment und Konzentration zu haben.
Die Ergebnisse werden dann in einem Buch mit koptischer Bindung dokumentiert. Diese Buchbindetechnik wurde von den Kopten entwickelt und ist eine der ersten Buchformen. Sie eignet sich besonders für experimentelle Bucheinbände. Die Buchdeckel werden mittels einer raffinierten Bindetechnik mit dem Buchblock verbunden, sie erfordert zwar etwas Geduld und Geschick, aber das Ergebnis besticht durch seine Funktionalität und lässt sich sehr gut flach aufschlagen.

Dieser Kurs richtet sich vorallem an Teilnehmer mit vorhandenen Schrifterfahrungen.

Materialien: vorhandene Schreibgeräte (die üblichen wie z.B. Federn, Pinsel, Balsaholz, Automatic Pens etc. und die unübliche also alles mit dem man schreiben kann und auch Filzstifte, Fineliner), Schreibflüssigkeiten (schwarze Tinte und Tusche), Farben (Aquarell, Gouache evtl. Chlorwasser) Papier (z.B. Vorsatz-, Zeichenpapier, farbige Ingrespapiere, Skizzenpapier Din A4), zum Farbenmischen (Farbpalette, kleine Gefäße, Pinsel), Collagematerial (Aquarellkarton und dünne Papiere), vorhandene  Buchbindewerkzeuge (Schere, Cutter, Stahllineal, Schneidematte, Falzbein, Papiermesser, Leim und Leimpinsel, etc.); Wasserbehälter, Haushaltsschwamm, Haushaltspapierrolle; Papiere (wie Aquarell, farbige Papiere, Kupferdruckpapier etc.)
Die wichtigsten Materialien für die Buchherstellung werden im Kurs kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das umfasst die Zuschnitte der Pappen und auch die Papiere für die Innenseiten.

Denise Lach lebt als freischaffende Künstlerin in Frankreich. www.deniselach.com

 

Termin: 24. bis 30. September 2023
Zeit: So ab 17 Uhr bis Sa Mittag
Ort: Centro Magliaso, CH-6983 Magliaso, Tessin, Schweiz
Gebühr: ab 1850 CHF (Preisänderungen vorbehalten!)
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Anmeldung: Webseite des Veranstalters

TERMINÜBERSICHT

2023

Ständige Angebote:
ONLINE-KURSE

24. 09. – 30. 09. 2023
Schriftspiele und Koptische Bindung

13. 10. – 15. 10. 2023
Balance zwischen Chaos und Strenge

27. 10. – 29. 10. 2023
Kalligrafische Handschrift gestalten
(im Oktober)

04. 11. & 02. 12. 2023
Mail-Art im Albertinum

10. 11. – 12. 11. 2023
Kalligrafische Weihnachtsideen
(1.Termin)

24. 11. – 26. 11. 2023
Kalligrafische Weihnachtsideen
(2.Termin)

2024

 

13. 01. 2024
Mail-Art im Albertinum

19. 01. – 21. 01. 2024
Batikpapiere und Koptische Bindung

09. 02. – 14. 02. 2024
Meeres-Bilder

14. 03. – 17. 03. 2024
Das Element LUFT
(1.Termin)

21. 03. – 24. 03. 2024
Das Element LUFT
(2.Termin)

05. 04. – 07. 04. 2024
Schirftspiele für Anfänger

03. 05. – 05. 05. 2024
Kalligrafische Handschrift gestalten

23. 05. – 26. 05. 2024
Vergoldung, Collage und Buchgestaltung

12. 06. – 17. 06. 2024
Meeres-Gewebe
(1.Termin)

20. 06. – 25. 06. 2024
Meeres-Gewebe
(2.Termin)

25. 08. – 31. 08. 2024
Buchstabenvariationen im Buch

14. 09. – 20. 09. 2024
Here and Now Again

11. 10. – 16. 10. 2024
Meeres-Mosaike
(1.Termin)

19. 10. – 24. 10. 2024
Meeres-Mosaike
(2.Termin)

08. 11. – 10. 11. 2024
Weihnachten im Briefformat
(1.Termin)

15. 11. – 17. 11. 2024
Weihnachten im Briefformat
(2.Termin)